Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kirchenchor "Cäcilia" Spiesen

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Spiesen verabschiedet sich.

Ende einer langen Ära.

 

In seiner Generalversammlung vom 02. November 2021 hat der Kirchenchor „Cäcilia“ Spiesen seine Auflösung zum 31. Dezember 2021 beschlossen. Der krankheits- und altersbedingte Ausfall langjähriger Sängerinnen und Sänger und der fehlende Nachwuchs sind für diesen schweren aber unumgänglichen Schritt maßgebend. Dieser eher schleichende Prozess wurde letztlich durch die Corona-Pandemie beschleunigt und setzt schließlich den Schlusspunkt hinter eine lange Ära und die weit über ein Jahrhundert andauernde Tradition.

Der Abschied vom Kirchenchor als Institution wird keineswegs ein Abschied von der Kirchen- und Chormusik in der Pfarrei St. Ludwig-Herz Jesu Spiesen-Elversberg sein. In den verschiedensten Chorgruppen, Formierungen und Chorprojekten wird die lange Tradition des Chorgesanges weitergeführt. In diesem Sinne wissen sich auch die wenigen - bis zuletzt aktiven - Sängerinnen und Sänger zu den Chorprojekten herzlich willkommen.

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2 Tim 1.7)

Das aktuelle Infektionsgeschehen macht eine gebührende musikalische Abschiedsfeier derzeit unmöglich. Daher plane ich bereits für das Osterfest im kommenden Jahr 2022: Im Festgottesdienst am Ostermontag, dem 18. April 2022 wollen wir dankbar auf rund 120 Jahre Kirchenchor „Cäcilia“ Spiesen zurückblicken und uns im wahrsten Sinne der Worte mit „Pauken und Trompeten“ von ihm verabschieden.

 

Ralph Buchstäber
Kirchenmusiker der Pfarrei

Zur Geschichte des Chores

Daten und Fakten

  • 1902 Gründung des Chores am Dreifaltigkeitssonntag unter Pastor Kohlmann und dem Organisten Herrn Schäfer
  • 1925 Fritz Boßlet ist Chorleiter
  • 1933 Fritz Jungfleisch übernimmt die Leitung des Chores - für die folgenden 42 Jahre
  • 1975 Hans-Günther Fischer wird neuer Chorleiter
  • 1994 Ralf-Werner Müller ist Organist und Chorleiter in Spiesen
  • 2000 Werner Jochum übernimmt kommissarisch die Chorleitung
  • 2001 Mathias Staut ist Kirchenmusiker in Spiesen und übernimmt die Leitung des Kirchenchores
  • 2011 Ralph Buchstäber wird neuer Chorleiter und Kirchenmusiker in der heutigen Pfarrei
  • 2021 Auflösung des Kirchenchores "Cäcilia" Spiesen

Zur Geschichte des Kath. Kirchenchores St. Cäcilia sind u.a. in der „Chronik der Kath. Pfarrgemeinde St. Ludwig“ auf S. 211 unter Ziffer 6.3.3 zu lesen:

"Die Pfarrgemeinde gibt der Hoffnung Ausdruck, dass der Kirchenchor nach dem Motto:  „Gott zum Lobe, den Menschen zur Freude auch in Zukunft seine Tradition fortsetzen wird."

In einer beeindruckenden Feier hat der Kirchenchor Cäcilia am 24. August 2002 sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Festgottesdienst wurde die Orgelsolomesse in C von W.A. Mozart aufgeführt. 
Zu dieser Zeit zählte der Chor rund 40 aktive Mitglieder. Der Kirchenchor wurde mit der Verleihung der Palestrina-Medaille, mit der höchsten deutschen Auszeichnung für Kirchenchöre, geehrt.

Dem Chor, dem seit seiner Gründung zahllose Mitglieder angehört haben, hat in seiner Geschichte Höhen und Tiefen erlebt, zwei Weltkriege überdauert, und ist trotzdem eine tief im Glauben verwurzelte Gemeinschaft geblieben, die im Gesang zur Ehre Gottes seine Erfüllung findet.