Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Unterstützerkreis Spiesen-Elversberg

Kleider- und Haushaltsecke im Jugendraum Spiesen

Die Kleider- und Haushaltsecke im ehemaligen Jugendraum im Pfarrheim Spiesen ist nach einem längeren Lockdown wieder geöffnet.
Jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr steht den Bürgerinnen und Bürgern ein großes Sortiment an Herren-, Damen- und Kinderbekleidung sowie Haushaltswaren aller Art zur Verfügung. Jeder kann von dem Angebot Gebrauch machen, vor allem Menschen mit kleinerem Geldbeutel.

Momentan wird gut erhaltene Sommerbekleidung benötigt und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Unterstützerkreises der kath. Kirchengemeinde St. Ludwig – Herz Jesu bitten um Ihre Spenden. Ebenso werden Haushaltswäsche und Hausrat aller Art gebraucht. Eine große Nachfrage besteht nach Kinderbekleidung und -schuhen. Gerne werden nicht mehr gebrauchte Kinderfahrräder und andere Spielgeräte weitergegeben. Immer wieder werden auch Arbeitskleidung und -schuhe sowie Werkzeuge gesucht.

Ihre Spenden sind herzlich willkommen. Die Abgabe ist möglich samstags von 13:30 bis 16:00 Uhr, sowie mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Bitte benutzen Sie den Eingang gegenüber des Kindergartens an der Rückseite des Pfarrheims.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Arbeit unterstützen!

Unterstützerkreis: Anfänge und derzeitige Situation

Der UKF (ehemaliger Name: Unterstützerkreis für Flüchtlinge) entstand 2013 im Rahmen des Zuzugs der ersten Flüchtlinge (unter dem Dach der kath. Pfarrgemeinde) mit dem Ziel, ihnen den Einstieg in das neue Leben in Deutschland zu erleichtern und ihnen zu zeigen, dass sie willkommen sind.

Rasch und kontinuierlich hatte sich die Anzahl der Flüchtlinge erhöht.

Ebenso erweiterte sich der Unterstützerkreis mit Bürgern, die es als ihre Aufgabe sahen, den Übergang vom früher gesicherten Leben der Menschen zum unsicheren Status als Geflüchtete im fremden Land abzufedern und durch vielfältige Hilfe zu kompensieren.

Diese alltägliche Unterstützung zeigte sich z.B. bei Fahrten zum Kreissozialamt in Ottweiler oder zur Zentralen Ausländerbehörde in Lebach. Auch bei Gängen ins Rathaus bot der UKF seine Hilfe an. Sie erfolgt seit langem in kontinuierlicher und reibungsloser Kommunikation mit den Gremien der Gemeinde (Ordnungsamt, Bauamt, Schulamt …).

Termine bei der Caritas, beim Jobcenter, bei Ärzten aber auch die Anmeldungen in Schulen und Kindergärten gehörten ebenso zum Alltagsangebot der Unterstützer.

Die ehrenamtlichen Sprachkurse im Pfarrheim Elversberg gehörten seit Anbeginn zum Angebot für die Neubürger.

Eine Sprechstunde für akute Probleme der Flüchtlinge vor den wöchentlichen Sitzungen des UKF hatte sich etabliert.

Projekte wie die Fahrradwerkstatt, das Errichten und Pflegen eines Kleiderlagers aus Spenden der Gemeindemitglieder (damals noch im Hause Klein) sowie Sportangebote in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, gemeinsame Stunden im Jugendtreff Casa Nostra, Teilnahme an örtlichen Festen in Kirche und Gemeinde erweiterten das interkulturelle Zusammenleben.

Anfang 2016 musste der Unterstützerkreis das Spendenlager im Hause Klein aufgeben und fand, dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Spiesen-Elversberg, neue Räumlichkeiten im ehemaligen Getränkemarkt Kräber in der Fichtenstraße 38/Ecke Karlstraße. Im Oktober 2019 fand der Umzug des Spendenlagers ins Pfarrheim Spiesen statt, das seitdem als "Kleider- und Haushaltsecke" weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger samstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet ist.

Dank der freundlichen Unterstützung durch die Bäckerei Krämer in der Fichtenstraße, ist es dem UKF möglich, eine kleine kostenlose Bewirtung in Form von Getränken und (meistens) Kuchen anzubieten.

Mittlerweile hat der Zuzug von Flüchtlingen in unsere Gemeinde deutlich nachgelassen und auch die Zahl der Helfer ist erheblich zurückgegangen. Der UKF steht aber auch mit wenigen Helfern weiterhin für die Neubürger zur Verfügung. Mehr noch: Seit Januar 2018 steht das Spendenlager allen Bedürftigen offen.

Der UKF sieht sich auf gutem Wege, den „Kulturschock“ der Geflüchteten in den ersten Tagen mit Hilfe von Kirchen und Gemeindemitgliedern überwunden zu haben.

Die Förderung einer behutsamen Eingliederung der Neubürger in unsere Gemeinde sehen wir in vielen Teilen als gelungen an.

Die Helfer des UKF treffen sich jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr im Spendenlager. Weitere Helfer sind jederzeit herzlich Willkommen.

Öffnungszeit im Sachspendenlager:

samstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen für das Spendenlager sind:

Birgit Betz, 06821 70490
Petra Busch, 0177 3373679
Marianne Schommer, 06821 2074070

Sollten Sie also brauchbare Kleidung oder gut erhaltene Alltagsgegenstände abzugeben haben, kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei. Bei größeren Möbelstücken melden Sie sich bitte bei einer der Ansprechpartnerinnen.

Ansprechpartnerinnen für den Unterstützerkreis sind:

Petra Busch, 0177 3373679
Birgit Betz, 06821 70490