Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kolpingsfamilien Spiesen und Elversberg

Kolping vor Ort, das ist die "Kolpingsfamilie"

In der Kolpingsfamilie geben und erfahren Menschen konkret Orientierung und Lebenshilfe. Die Kolpingmitglieder verstehen sich als gemeinsam auf dem Weg. Generationen-übergreifend bilden sie eine "Familie". Gemeinsam und in Untergruppen planen und veranstalten Kolpingsfamilien verschiedene Aktionen und Bildungsangebote.

Zu den Veranstaltungen sind nicht nur Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie eingeladen, wir freuen uns über jeden, der an unseren Veranstaltungen teilnimmt!

Kontakt Kolpingsfamilie Elversberg: Bertlinde Klein
Kontakt Kolpingsfamilie Spiesen: Hans-Jürgen Scholz

Weitere Informationen

  • Kolpingwerk Diözesanverband Trier
  • Kolpingwerk Deutschland

"Verantwortlich leben – solidarisch handeln" – das ist das Motto der Menschen zwischen 0 und über 100 Jahren, die sich im Bereich des Bistums Trier als Kolping-Mitglieder engagieren.

Dazu gehört die Mitgestaltung von Kirche und Gesellschaft. Als Lebens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft leben Jugendliche und Erwachsene im Diözesanverband Trier generationsübergreifendes Miteinander.

Der Trierer Diözesanverband setzt sich aus 3 Gebieten (Koblenz, Trier, Saarbrücken), 19 Bezirksverbänden und rund 100 Kolpingsfamilien zusammen. Schwerpunkte der Arbeit im DV Trier sind die Bereiche Familie, Jugend, Senioren, Arbeitswelt und internationale Partnerschaft. Begleitet wird diese Schwerpunktarbeit durch entsprechende Diözesanfachausschüsse, die ihrerseits die Bildungsarbeit und die Aktionen der einzelnen Kolpingsfamilien unterstützen.

Kolpingwerk DV Trier

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit mehr als 234.000 Mitgliedern in 2.422 Kolpingsfamilien, davon etwa 40.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich der Kolpingjugend (Zahlen Stand: 31.12.2017). Es ist Teil des Internationalen Kolpingwerkes und des Kolpingwerkes Europa.

Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Schwerpunkte des Handelns sind die Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine Welt.

Kolpingwerk Deutschland